Die Behandlungsmethoden

Durch unsere vielen täglichen Aktivitäten geraten die drei Doshas
oftmals aus ihrer natürlichen Balance und unser Wohlbefinden ist
beeinträchtigt. Panchakarma ist die praktische Methode den Zustand der
Harmonie zwischen Körper und Geist zu stärken und zu erhalten. Das
Ausleiten von Stoffwechsel-Schlacken aus dem Organismus wirkt vorbeugend
gegen viele Erkrankungen und stärkt das Immunsystem. Die wohltuenden,
beruhigend oder belebend wirkenden Ölmassagen haben zudem einen stark
verjüngenden Effekt, der oft schon während der Kur zu bemerken ist.
Im Terrassengarten stehen fünf separate kleine Behandlungshäuser zur
Verfügung. In vier Häusern werden Massagen und in je einem Haus
Dampfbäder und Kräuterbäder verabreicht.
In der Panchakarma-Kur kommt eine Vielzahl von Behandlungsformen zum
Einsatz, die individuell auf den Konstitutionstypen und die derzeitige
Verfassung des zu Behandelnden abgestimmt werden. Die ayurvedische
Diagnostik ist komplex. Sie umfasst eine umfangreiche Anamnese. Der
Ayurveda-Arzt legt dann nach einer Pulsdiagnose das individuelle
Therapie-Konzept (Auswahl) fest:

Abhyanga — Ganzkörper-Synchronmassage
Der Patient erhält eine Ganzkörpermassage, die von zwei Therapeuten synchron ausgeführt wird. Dabei werden Männer von Männern und Frauen von Frauen behandelt. Die Massageöle dringen tief in die Haut ein und lösen fettlösliche Toxine (Giftstoffe) aus den Geweben.

Basti — Einlauf
Dieser medizinische rektale Einlauf enthält spezielle Kräutermischungen, um den Darm anzuregen, Unreinheiten zu entfernen.

Nasya — Nasen-Reinigungs-Behandlung
Nasya ist eine Behandlung, die bei Migräne, bei Nasennebenhöhlenentzündungen und sonstigen Kopfbelastungen eingesetzt wird.

Svedana – die Dampftherapie mit Kräutern
Dieses Ganzkörperkräuter-Dampfbad fördert das Ausschwitzen von Toxinen, mildert Schmerzen, vor allem durch Toxine und Harnsäure forcierte Gelenkschmerzen wie Arthritis und Arthrose.

Netra Tarpana – Augen-Behandlung
Ayurvedische Augenbehandlung mit speziellen Ölen.

Pizzichill — Königliche Ölmassage
Die königliche Ölmassage, Krönung der ayurvedischen Behandlung. Diese Massage findet völlig synchron unter einem anhaltenden Ölstrahl statt. Ziel ist, den Körper durch die Haut zu entgiften. Vielfach verspürt der Patient anschließend eine große körperliche Leichtigkeit und geistige Frische.

Shirodhara — Ölguss auf die Stirn
Ein Strahl warmes, mit Kräuteressenzen angereichertes Sesamöl fließt kontinuierlich in einem bestimmten Muster auf die Stirn. Das Nervensystem wird tiefgreifend entspannt und Vata deutlich reduziert. Die Wirkung ist am besten, wenn der Magen nicht gefüllt ist.

Udvartana — Ganzkörper-Synchron-Pasten-Massage
Synchrone Ganzkörpermassage mit einer speziellen Paste. Dadurch wird der Stoffwechsel angeregt und Ama abgebaut.

Vishesh — Ganzkörper-Synchronmassage
Vishesh ist ebenfalls eine Ganzkörper-Synchronmassage, die mit stärkerem Druck ausgeführt wird und damit tiefere Gewebeschichten erreicht. Dies stimuliert den Blutkreislauf, regt den Stoffwechsel an und beseitigt Fremdpartikel aus dem Körper.

Kräuterbad
Ein ayurvedisches Kräuterbad entschlackt, reinigt die Haut, ist beruhigend, lindert Schmerzen und steigert das allgemeine Wohlbefinden.